Universität Klagenfurt – Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Psychologie
Sehr geehrte Teilnehmende,
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse an unserer Studie. Damit Sie teilnehmen können, benötigen wir Ihr Einverständnis. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch.
Forschungsteam
Forscher: Ibrahim Bashimam, BSc.
Supervisoren: Univ.-Prof. Dr. Heather Foran &. Dr. Xiang Zhao
Zweck der Studie:
Dieses Projekt wird im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Klagenfurt durchgeführt. Das Ziel des Projekts ist ein erweitertes Verständnis zur Absicht zu erhalten, sich gegen COVID19 impfen oder boostern zu lassen. Die Stichprobe umfasst romantische Paare, die im Bundesland Kärnten leben. Diese Studie enthält u.a. demographische, gesundheitsbezogene, sowie beziehungsbezogene Fragen und Fragen zu Ihrer Absicht, sich gegen COVID19 impfen oder boostern zu lassen.
Ablauf der Studie:
Die Teilnahme beinhaltet nur das Ausfüllen dieses Fragebogens. Das wird etwa 10 Minuten dauern. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und beantworten Sie die Fragen sorgfältig. Die Teilnahme ist komplett freiwillig und anonym.
Nutzen einer Teilnahme und Aufwandsentschädigung:
Psychologiestudent*innen der Universität Klagenfurt erhalten für die Teilnahme 15 Minuten Versuchspersonenstunden (VPN). Ansonsten gibt es keine Erwartung, dass dieses Projekt Ihnen einen direkten persönlichen Nutzen bringt. Durch Ihre Teilnahme ermöglichen Sie es, wissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen und dadurch wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern. Sie können auch die Teammitglieder über allgemeine Informationen zur Auffrischungsimpfung oder COVID19 befragen.
Risiken und Unannehmlichkeiten der Studie
Es gibt keine Risiken außer den Risiken des täglichen Lebens, die mit Ihrer Teilnahme an unserem Projekt in Verbindung stehen. Es gibt keine falschen Antworten. Bitte lesen Sie die Fragen sorgfältig durch und antworten Sie ehrlich. Sie werden von den Teammitgliedern nicht bewertet und identifizierbare Informationen werden nicht weitergegeben. Es ist möglich,dass durch die Studie negative Gefühle oder Gedanken entstehen. Wenn Sie sich während der Beantwortung nicht wohl fühlen, können Sie die Studie jederzeit ohne Nachteil abbrechen.
Vertraulichkeit der Daten
Alle Informationen, die wir in diesen Studien sammeln, werden vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet (z.B. in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung). Jene Personen, die Versuchspersonenstunden benötigen, werden mittels eines Links zu einer separaten Seite weitergeleitet, bei der unabhängig vom ausgefüllten Fragebogen Name und Matrikelnummer abgefragt werden. Die Daten der zwei Fragebögen werden getrennt voneinander abgespeichert, sodass sich in dem einen Datensatz nur die Namen der Teilnehmenden und ihre Matrikelnummern befinden. Diese Personenbezogenen Daten werden lediglich zur Anrechnung der Versuchspersonenstunden weitergeleitet. Zugang zu den anonymisierten Daten haben nur die Studienleitung und das Forschungsteam. Die anonymisierten Daten werden für die Dauer der Studie auf einem passwortgeschützten, externen Speichermedium gesichert. Die personenbezogenen Daten für die Anrechnung der Versuchspersonenstunden werden getrennt von anonymen Daten auf einem passwortgeschützten, externen Speichermedium gespeichert. Entsprechend dem Code of Conduct der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt werden diese Daten für mindestens zehn Jahre aufbewahrt.
Freiwilligkeit Ablehnung ohne Nachteil
Die Teilnahme an der Studie erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Teilnehmenden können die Studie ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteil jederzeit abbrechen. Die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie während der Studienteilnahme jederzeit widerrufen. Ein nachträglicher Widerruf nach Beendung der Studie ist aufgrund der anonymisierten Speicherung Ihrer Daten nicht möglich.
Kontaktpersonen:
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte direkt den Forschungsleiter unter:
Ibrahim Laith Bashimam, BSc.: ibbashimam@edu.aau.at
Datenschutzbeauftragter der Universität: dsb@aau.at
Der Ethikrat der Universität Klagenfurt hat diese Studie evaluiert und am 01.09.2022 genehmigt (Antragsnummer: 2022-047).
Adresse: Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
E-Mail: ethikrat@aau.at
Einwilligung:
Hiermit bestätige ich, dass ich die vorliegenden Informationen zur Studie vollständig gelesen und verstanden habe. Ich stimme ausdrücklich zu, dass die Universität Klagenfurt die oben angeführten Daten über mich verarbeitet. Ich verstehe, dass die Teilnahme an der Studie freiwillig erfolgt und dass ich die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne dabei entstehende Nachteile abbrechen kann.
Durch das Klicken von „Weiter“ stimmen Sie der Einwilligungserklärung zu.
Falls Sie nicht an der Studie teilnehmen wollen, schließen Sie jetzt das Fenster.