0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Soziale Medien, Mentalisieren & körperdysmorphe Symptome

 

 

Sehr geehrte Teilnehmer*innen,

ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Interesse an meiner Studie. Damit Sie teilnehmen können, benötige ich Ihr Einverständnis. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch.

 

1.       Zweck der Studie

Im Rahmen der Studie werden die Nutzung sozialer Medien, die Ausprägung körperdysmorpher Symptome und die Fähigkeit zu Mentalisieren bzw. reflexive Kompetenz untersucht. Die Studie richtet sich ausschließlich an Personen, die aktuell soziale Medien benutzen und damit vor mindestens einem Jahr angefangen haben

 

2.       Ablauf der Studie

Zunächst werden demografische Daten abgefragt und danach folgen Fragen zu den Forschungsthemen. Die Bearbeitungsdauer der Studie beträgt ca. 15 Minuten. Die Teilnahme erfolgt anonym

 

3.       Nutzen einer Teilnahme und Aufwandsentschädigung

Durch Ihre Teilnahme ermöglichen Sie es, wissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen und dadurch wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern. Als Aufwandsentschädigung für Ihre Teilnahme erhalten Sie die Chance einen von drei 15€-Wunschgutscheinen zu gewinnen und Psychologie-Studierende der AAU können sich 15 Versuchspersonenstunden anrechnen lassen. Bitte antworten Sie ehrlich und bearbeiten Sie die Aufgaben ernsthaft.

 

4.       Risiken und Unannehmlichkeiten der Studie

Die Teilnahme ist mit keinerlei gesundheitlichen Risiken verbunden, Sie werden lediglich gebeten, über Ihr persönliches Erleben (z.B. Gedanken, Gefühle) in verschiedenen Situationen zu berichten.

 

5.      Vertraulichkeit der Daten

Alle Informationen, die ich in dieser Studie sammle, werden vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet (z.B. in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung).  Jene Personen, die Versuchspersonenstunden benötigen, werden mittels Link zu einer separaten Seite weitergeleitet, bei der unabhängig vom ausgefüllten Fragebogen Name und Matrikelnummer abgefragt werden. Die Daten der zwei Fragebögen werden getrennt voneinander abgespeichert, sodass sich in dem einen Datensatz nur die Namen der Teilnehmenden und ihre Matrikelnummern befinden. Diese personenbezogenen Daten werden lediglich zur Anrechnung der Versuchspersonenstunden weitergeleitet. Dasselbe Prozedere gilt für das Erhalten einer Gewinnchance für einen der Wunschgutscheine, allerdings wird dabei um den Namen sowie die Mailadresse gebeten. Zugang zu den anonymisierten Daten hat nur die Studienleitung. Die anonymisierten Daten werden für die Dauer der Studie auf einem passwortgeschützten, externen Speichermedium gesichert. Entsprechend des Code of Conduct der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt werden diese Daten für mindestens zehn Jahre aufbewahrt.

 

6.       Freiwilligkeit, Ablehnung ohne Nachteil

Die Teilnahme an der Studie erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Teilnehmenden können die Studie ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteil jederzeit abbrechen. Die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie während der Studienteilnahme jederzeit widerrufen. Ein nachträglicher Widerruf nach Beendigung der Studie ist aufgrund der anonymisierten Speicherung Ihrer Daten nicht möglich.

 

7.      Kontaktpersonen

Für weitere Fragen im Zusammenhang mit dieser Studie stehen Ihnen die Studienleitung gern zur Verfügung.

Name der Kontaktperson: Max Scheffler
Adresse: Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

E-Mail: maxgerhardsc@edu.aau.at

 

8. Einverständniserklärung

Hiermit bestätige ich, dass ich die vorliegenden Informationen zur Studie vollständig gelesen und verstanden habe. Ich verstehe, dass die Teilnahme an der Studie freiwillig erfolgt und dass ich die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne dabei entstehende Nachteile abbrechen kann.

Durch das Klicken von „Weiter“ stimmen Sie der Einverständniserklärung zu.

Falls Sie nicht an der Studie teilnehmen wollen, schließen Sie jetzt das Fenster.

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.