0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Zwischen Büro und Zuhause: Wie gelingt die Kommunikation?

 

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, 

 

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse an dieser Studie. Damit Sie teilnehmen können, benötigen wir Ihr Einverständnis. Bitte lesen Sie sich darum die folgenden Informationen sorgfältig durch.

 

Zweck und Ablauf der Studie
Bei dieser Studie handelt es sich um eine Masterarbeit an der Universität Klagenfurt zur Kommunikation am Arbeitsplatz. Die Dauer beträgt je nach Geschwindigkeit 10-15 Minuten. Zunächst werden demografische Daten, wie Ihr Alter und das Geschlecht erhoben. Im Anschluss benötigen wir Informationen über Ihren Beruf und Ihre Arbeitssituation, um Sie einordnen zu können. Nachdem Sie schließlich Fragen zu Kommunikationsmitteln beantwortet haben, werden Ihnen allgemeine Fragen gestellt, wie Sie Ihren Arbeitsplatz wahrnehmen.

 

Nutzen einer Teilnahme und Aufwandsentschädigung
Durch Ihre Teilnahme ermöglichen Sie es, wissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen und dadurch wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern. Bitte antworten Sie ehrlich und bearbeiten Sie die Aufgaben ernsthaft.

 

Risiken und Unannehmlichkeiten der Studie
Die Teilnahme ist mit keinerlei gesundheitlichen Risiken verbunden. Sie werden allerdings gebeten, über Ihr persönliches Erleben (z.B. Gedanken, Gefühle) in verschiedenen Situationen zu berichten, was unter Umständen auch negative Gefühle hervorrufen kann.  Sie können die Studie jederzeit abbrechen, sollten Sie sich unwohl fühlen.

 

Vertraulichkeit der Daten
Alle Informationen, die in dieser Studie gesammelt werden, werden vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet (z.B. in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung). Zugang zu den anonymisierten Daten haben nur die Studienleitung und das Forschungsteam. Die anonymisierten Daten werden für die Dauer der Studie auf einem passwortgeschützten, externen Speichermedium gesichert. Die Daten können zu keiner direkten Person zurück verfolgt werden.

 

Freiwilligkeit, Ablehnung ohne Nachteil
Die Teilnahme an der Studie erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Teilnehmenden können die Studie ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteil jederzeit abbrechen. Die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie während der Studienteilnahme jederzeit widerrufen. Ein nachträglicher Widerruf nach Beendigung der Studie ist aufgrund der anonymisierten Speicherung Ihrer Daten nicht möglich.

 

Kontaktpersonen


Für weitere Fragen im Zusammenhang mit dieser Studie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an den Ergebnissen der Studie haben, freuen wir uns wenn Sie sich an folgende Kontaktperson wenden: 

 

Name der Kontaktperson:

Verena Straßer, BSc

E-Mail:
verenastr@edu.aau.at

 

Name der betreuenden Person:

Mag. Dr. MSc Markus Ebner, MSc

 

Durch das Klicken von "Weiter" stimmen Sie der Einverständniserklärung zu. 

Falls Sie nicht an der Studie teilnehmen wollen, schließen Sie jetzt das Fenster.

In dieser Umfrage sind 32 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.